niederspannungsschaltanlagen

DER INTELLIGENTE WEG FÜR ENERGIE

Mit ihrer Zuverlässigkeit und hohen Packungsdichte erfüllen JANSSEN Niederspannungsschaltanlagen höchste Ansprüche auch bei komplexen Anwendungen. Ein intelligenter Verbund über durchgängige Bussysteme ermöglicht praktisch unbegrenzten Datenaustausch.

Das modulare System: Flexibel und schnell

Hohe Flexibilität bei wechselnden Anforderungen: Das gewährleistet ein modulares System – sowohl bei unserer herausragenden Eigenentwicklung TopDraw als auch bei der alternativen TopStick-Variante. Die Module können problemlos und schnell ausgetauscht werden, ohne dass es zu Stillständen im laufenden Prozess kommt.
Alle Produkte erfüllen sämtliche Standards – international wie national.

Kompromisslos sicher

Bei der Entwicklung behalten wir Systemstabilität und Personensicherheit gleichermaßen im Blick. Im Falle eines auftretenden Kurzschlusses wird der möglicherweise entstehende Lichtbogen sicher vom Bediener weggeführt.

Die enge Abstimmung mit der Projektleitung und die hohe Flexibilität gewährleisten optimale Ergebnisse und schnelle Reaktion bei Änderungsbedarf. Zahlreiche Zertifikate und Urkunden, darunter DIN ISO 9001, OHSAS 18001-2007 und KTA 1401, bestätigen die hohe Qualität unserer Produkte.

Die Vorteile

  • Störlichtbogengeprüft (65 kA bei 690V/300 ms) nach DIN EN 61439-1 Bbl. 2, 1997-10
  • Bauartnachweis nach DIN EN 61439-1 (120/264 kA)
  • Erdbebengeprüft nach IEC 980
  • Konsequente Trennung zwischen Sammelschienenraum / Geräteraum / Schienenverteiler / Kabelanschlussraum
  • Vollständige Stahlblechkapselung
  • Intelligente Schaltschrankbauweise gewährleistet hohe Abstrahlmöglichkeit der auftretenden Verlustwärme
  • Hohe Packungsdichte (50 Kleinsteinschübe pro Feld)
  • Austausch und Umrüstung kompletter Ebenen während des laufenden Betriebes
  • Komfortabler Kabelanschlussraum (400 mm)
  • Montagefreundliches Verbindungssystem von Feld zu Feld (Fishplates)
  • Herstellerunabhängige Bestückung möglich
  • Einfront- oder Doppelfrontaufstellung (Simplex/Duplex)
  • Intelligenter Verbund über durchgängige Bussysteme
  • Einschubtechnik TopDraw 100/120

    Die Möglichkeit, komplette Ebenen während des laufenden Betriebs umzurüsten oder auszutauschen, erhöht die Variabilität der Projektierung und steigert die Flexibilität des Prozesses. Unsere Konstruktion macht auch kurzfristige Änderungen im Just-in-time-Prozess möglich.

    Durch den modularen Aufbau der Kontakte und die Unterteilung in drei Adaptergrößen können Standardeinschübe bis zu einer Belastung von 630 A aufgebaut werden. Zusätzlich stehen 20 Steuerkontakte und 10 Kontakte für Steuerspannungen, unabhängig von der Einschubgröße, zur Verfügung.

    Alle Adapter – die Verbindungen zwischen Einschub und Feldschienen bzw. Kabelanschlussraum – sind betriebsfertige und geprüfte Einheiten, die lediglich an den gewünschten Platz montiert werden.

    Die Einschubtechnik ermöglicht den schnellen Austausch von Daten zwischen Anlage und übergeordneter Automatisierungsebene.

  • Einstecktechnik TopStick 100/120

    Wer eine offene Bauform bevorzugt, für den ist unsere Eigenentwicklung TopStick 100/120 ideal, eine modulare Niederspannungstechnik in Stecktechnik. Natürlich sind Kombinationen mit dem „großen Bruder“ TopDraw 100/120 jederzeit möglich.

    Es stehen Feldverteilschienen für die Bemessungsströme von 1.300 A und 1.800 A zur Verfügung. Die Höhe des Geräteraums der Abgangsfelder beträgt 28 Kleinstmodule. Das Teilungsmaß der Kleinstmodule hat ein Höhenmaß von 50 mm, 62,5 mm oder 75 mm.

    Bei Umrüstungsarbeiten kann das entsprechende Modul herausgezogen und ersetzt werden, ohne die im Betrieb befindliche Anlage abzuschalten.

    Der Datenaustausch zwischen Niederspannungsschaltanlage und Automatisierungsebene findet über ein Bussystem statt. Zusätzlich können auch Nutzdaten wie Ströme, Spannungen, Leistungen, Zustandsmeldung u. a. an die Automatisierungsebene weitergeleitet werden.

  • Festaufbautechnik

    Für volle Variabilität und punktgenaue Erfüllung komplexer Kundenvorgaben entwickeln JANSSEN-Konstrukteure Schaltanlagen in Festaufbautechnik. Sowohl bei der Projektierung als auch bei der Fertigung – alle Funktionseinheiten lassen sich beliebig miteinander kombinieren.

    Planungsbasis ist ein Rastergrundmaß in Anpassung an die verschiedenen Gerätegrößen (DIN 43660). Die Unterteilung in Funktionsraum, Sammelschienenraum und Kabelanschlussraum bietet die entsprechenden betrieblichen und sicherheitstechnischen Vorteile einer Typgeprüften Schaltgerätekombination (TSK) nach VDE 0660 Teil 500.